Was Sie in dieser Lektion lernen werden
Am Ende dieser Lektion sollten Sie in der Lage sein:
-
Beschreiben Sie, wie die zentralen RPA-Komponenten von UiPath (Studio, Orchestrator und Roboter mit Assistent) zusammenarbeiten.
-
Unterscheiden Sie zwischen den beiden Arten von UiPath-Robotern – beaufsichtigt und unbeaufsichtigt.
Überblick
Studio , Orchestrator und Robots sind die sogenannten RPA-Kernkomponenten der UiPath-Plattform.
Wir nennen sie die Kernkomponenten, weil RPA ohne die Entwicklung und Ausführung von Automatisierungen und die Verwaltung des gesamten Ökosystems nicht funktionieren kann.
Sehen wir uns das Video an, um besser zu verstehen, wie sie zusammenarbeiten!
Hallo und willkommen zu diesem Video über die Kernkomponenten der UiPath-Plattform! In diesem Video werden uns die einzelnen Kernkomponenten vorgestellt und wir werden auch sehen, wie sie zusammenarbeiten.
Jetzt eine kurze Vorstellungsrunde! UiPath Studio ist ein Tool zum Erstellen von Automatisierungsprozessen. Der Roboter führt die in Studio erstellten Prozesse aus, die im Orchestrator oder lokal veröffentlicht werden. UiPath Orchestrator ist eine Webanwendung, die als Schnittstelle zwischen Studio und Roboter fungiert und Automatisierungsaufgaben verwaltet, steuert und überwacht.
Sehen wir uns an, wie die Kernkomponenten zusammenarbeiten. RPA-Entwickler erstellen Automatisierungsprojekte mithilfe der Studio-Familie, um einen Automatisierungsbedarf zu erfüllen. Diese Automatisierungsprojekte können dann entweder lokal oder im Orchestrator als NuGet-Pakete veröffentlicht werden.
In Orchestrator veröffentlichte Automatisierungsprojekte werden zusammen mit ihren Versionen als Pakete gespeichert. Wenn eine aktualisierte Version eines Projekts verfügbar ist, wird sie als separates Paket in Orchestrator gespeichert. Um Automatisierungsprojekte auszuführen, müssen veröffentlichte Pakete Ordnern zugeordnet werden.
Wenn ein veröffentlichtes Paket mit einem Ordner gepaart wird, wird es zu einem Prozess und kann von Robotern mit Zugriff auf den Ordner ausgeführt werden.
Menschliche Benutzer können Roboter über das UiPath Assistant-Tool auslösen, um Prozesse auf ihren Maschinen auszuführen. Wir nennen diese Roboter betreute Roboter.
Die auf separaten Maschinen eingesetzten Roboter, die ohne direkte menschliche Intervention arbeiten, werden als unbeaufsichtigte Roboter bezeichnet. Die Prozessausführung für diesen Robotertyp wird vom Orchestrator initiiert und verwaltet.
In beiden Fällen erfolgt die Prozessausführung über Jobs.
Ob beaufsichtigt oder unbeaufsichtigt, die Kommunikation zwischen Robotern und dem Orchestrator wird immer durch den Roboter ausgelöst.
Dies wird von der Robot Service-Komponente des Roboters über einen Heartbeat-Mechanismus erledigt. Alle 30 Sekunden sendet der Robot Service einen Heartbeat an den Orchestrator und wartet auf die Antwort des Orchestrators.
Wenn ein Job zu erledigen ist, reagiert der Orchestrator auf den Heartbeat, indem er die Jobinformationen an den Roboter weitergibt.
In Fällen, in denen mehrere Orchestratoren in die Architektur eingebunden sind, werden die Pakete, die die Roboter zum Ausführen von Jobs benötigen, an einem externen Speicherort aufbewahrt. Wenn ein Roboter einen Job zum ersten Mal ausführt, steht ihm der Workflow lokal nicht zur Verfügung.
Der Roboter fordert dann den Workflow vom Orchestrator an, der dann zum Speicherort geht, den richtigen Workflow abruft und ihn an den Roboter weitergibt. In solchen Fällen verschiebt der Orchestrator das Paket an den Speicherort, selbst wenn ein Studio-Benutzer ein Paket veröffentlicht, und ruft es bei Bedarf ab. Der Roboter führt dann den Prozess aus.
Wir kommen nun zum Ende dieses Videos. Vielen Dank fürs Zuschauen!
Ein genauerer Blick auf jede Kernkomponente:
UiPath Studio ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für Automatisierungsentwickler zum Entwerfen, Entwickeln und Debuggen von Automatisierungsprojekten.
Studio kann mit Orchestrator verbunden werden, sodass Automatisierungsprojekte über die dedizierten Feeds ganz einfach als NuGet-Pakete veröffentlicht werden können. Von dort werden sie zur Ausführung an Roboter verteilt.
Wenn wir Studio sagen, können wir an drei Profile denken, nämlich Studio Web, StudioX und Studio.
Diese sollen den unterschiedlichen Programmierkenntnissen gerecht werden, die Entwickler haben können:
- Studio Web nimmt als einziges Cloud-basiertes Produkt innerhalb der Studio-Familie eine einzigartige Position ein und dient als Einstiegspunkt in die Welt der Automatisierung. Es ist die perfekte Wahl für Personen, die neu in der Automatisierung sind oder eine benutzerfreundliche Erfahrung suchen.
- StudioX ist für Geschäftsanwender gedacht, die Aufgaben für sich und ihre unmittelbaren Teams automatisieren möchten.
- Studio ist für Automatisierungsentwickler gedacht, die komplexe unbeaufsichtigte oder beaufsichtigte Prozessautomatisierungen erstellen möchten.
Abhängig von der Art der Studio-Lizenz, die ein Unternehmen erwerben kann, können Studio-Benutzer zwischen Studio- und StudioX-Profilen wechseln.(wird in einem neuen Tab geöffnet)wie sie es brauchen.
Roboter
Ein Softwareroboter ist ein Ausführungsagent, der mit der Studio-Familie erstellte und dann als Pakete entweder lokal oder im Orchestrator veröffentlichte Automatisierungen ausführt.
Es gibt zwei Arten von UiPath-Robotern, die sich sowohl in ihrer Funktionsweise als auch in der Lizenzierung unterscheiden:
Betreute Roboter
- Sie sind digitale Helfer für menschliche Benutzer. Sie arbeiten an denselben Maschinen wie wir Menschen, zu denselben Zeiten. Sie werden direkt von Menschen (normalerweise über UiPath Assistant) oder durch ein Ereignis ausgelöst, das mit der Tätigkeit des menschlichen Benutzers zusammenhängt. Zum Beispiel das Öffnen einer Anwendung oder der Empfang einer E-Mail.
- UiPath Assistant ist die Komponente, die eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Interaktion mit betreuten Robotern bietet. Es ist das Tool, mit dem wir Automatisierungen einfach aufrufen, verwalten und ausführen können.
Unbeaufsichtigte Roboter
- Diese sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und erfordern so wenig Eingaben von menschlichen Benutzern wie möglich. Sie werden auf separaten Rechnern bereitgestellt und ihre Jobs werden ausschließlich vom Orchestrator ausgelöst.
- Ihre Interaktionen mit menschlichen Benutzern werden normalerweise mit so wenig Unterbrechungen wie möglich abgewickelt, indem Anfragen für menschliche Eingaben oder Validierungen als Aufgaben erstellt und gesendet werden.
Während diese auf ihre Verarbeitung warten, können unbeaufsichtigte Roboter ihre Arbeit fortsetzen, indem sie andere Aufgaben übernehmen.
Wenn schließlich menschliche Eingaben erfolgen, können unbeaufsichtigte Roboter ihre Arbeit am Prozess wieder aufnehmen
Automatisierung Cloud-Roboter
Automation Cloud Robots (ACRs) sind SaaS-Roboter, die in der UiPath Automation Cloud gehostet werden und mit denen Sie Automatisierungen schnell ausführen können, ohne Ihre eigene unbeaufsichtigte Roboterinfrastruktur erstellen oder verwalten zu müssen. Es gibt sie in zwei Varianten:
- VM-Automatisierung – Cloud-Roboter .
- Greifen Sie auf eine vollständig anpassbare virtuelle Windows-Maschine zu und richten Sie UiPath Robots so ein, dass jeder Job in wenigen Minuten ausgeführt werden kann. Weitere Informationen finden Sie hier(wird in einem neuen Tab geöffnet).
- Serverlose Automatisierungs-Cloud-Roboter (Linux-basierte Cloud-Roboter) .
- Führen Sie plattformübergreifende Projekte im Hintergrund aus, ohne sich Gedanken über die Einrichtung der Infrastruktur machen zu müssen. So können Sie diese Roboter über die Automation Cloud bereitstellen, verwalten und skalieren. Mit anderen Worten: UiPath kümmert sich um alles – Infrastruktur und Roboter. Erfahren Sie hier mehr(wird in einem neuen Tab geöffnet).
Testroboter
Diese Roboter können eingesetzt werden, um Tests bei Bedarf, kontinuierlich und in großem Umfang auszuführen. Hier sind einige der Merkmale eines Testroboters:
- Speziell zum Testen von Arbeitsabläufen, Aktivitäten und Anwendungen entwickelt.
- Bietet Flexibilität bei der Verwaltung und Wiederverwendung von Testfällen in verschiedenen Projekten.
- Ermöglicht sofort einsatzbereite Unit-Tests auf Aktivitätsebene.
Automatisierungsentwickler beginnen ihre Automatisierungsreise mit Studio Web, wechseln dann zu StudioX und implementieren schließlich erweiterte Automatisierungen mit Studio Desktop.

Studio Web
Studio Web ist ein webbasiertes Produkt innerhalb der Studio-Familie, das sich auf die Zusammenarbeit als Schlüsselelement für die Erzielung außergewöhnlicher Geschäftsergebnisse konzentriert. Das Hauptziel von Studio Web besteht darin, eine einfache Online-Plattform anzubieten, mit der Sie Automatisierungsprozesse problemlos erstellen und verwalten können.
StudioX
StudioX ist eine Komplettlösung zur Automatisierung von Geschäftsanwendungen. Die No-Code-Plattform ermöglicht jedem Geschäftsbenutzer die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben durch nahtlose Integration mit Microsoft Office- und Google Workspace-Anwendungen und eine intuitive Benutzeroberfläche, die das Erstellen von Automatisierungen erleichtert.
Studio
Studio bietet eine Vielzahl von Tools zum Entwerfen komplexer beaufsichtigter, unbeaufsichtigter und Testautomatisierungen. Studio unterstützt außerdem sowohl Low-Code- als auch codierte Automatisierungen:
- Low-Code-Automatisierungen verwenden eine visuelle Schnittstelle mit Drag-and-Drop-Aktivitäten und sind dadurch für eine breite Benutzerbasis zugänglich.
- Mit codierten Automatisierungen können Sie Automatisierungen mithilfe von Code erstellen, was ideal für komplexere und kollaborative Projekte ist. Diese Automatisierungen verwenden UiPath-Dienste (die Aktivitätspaketen entsprechen), APIs (ähnlich wie Aktivitäten), externe .NET NuGet-Pakete und Ihre benutzerdefinierten C#-Klassen in Studio.
Sehen Sie sich die Diagramme zur Kommunikation zwischen den Kernkomponenten in beaufsichtigten und unbeaufsichtigten Szenarios an.
Zusammenfassung der Lektion
Studio ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für Automatisierungsentwickler zum Entwerfen, Entwickeln und Debuggen von Automatisierungsprojekten. Studio kann mit Orchestrator verbunden werden, was die Veröffentlichung von Automatisierungsprojekten erleichtert. Von dort werden sie zur Ausführung an Roboter verteilt.
Menschliche Benutzer können über das UiPath Assistant- Tool Roboter auslösen, um Prozesse auf ihren Maschinen auszuführen. Wir nennen diese Roboter betreute Roboter .
Als unbeaufsichtigte Roboter werden Roboter bezeichnet, die auf separaten Maschinen eingesetzt werden und ohne direktes menschliches Eingreifen arbeiten .
Mit Orchestrator können wir jeden Roboter im Unternehmen einsetzen, auslösen, messen, bereitstellen, verfolgen und seine Sicherheit gewährleisten.
Möchten Sie mehr erfahren?
Nutzen Sie die folgenden Ressourcen, um mehr zu diesem Thema zu erfahren.
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Welche der folgenden ist KEINE Orchestrator-Funktion?
Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
-
Gebäudeautomation
-
Verwalten von beaufsichtigten und unbeaufsichtigten Lizenzen
-
Speichern von Anmeldeinformationen
-
Verbindung zu unbeaufsichtigten Robotern herstellen
-
Ausführen von Automatisierungen im beaufsichtigten Modus
-
- Orchestrator kann nicht zum Erstellen von Automatisierungen verwendet werden. Dies ist die Hauptfunktion von Studio.
- Beaufsichtigte Jobs können nicht vom Orchestrator ausgeführt werden.